[Die offizielle Ausschreibung finden Sie hier.]
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodellbewertung – Sustainability-Oriented Business Model Assessment (SUST-BMA)“, EG 13 TV-L (50 %), befristet bis 31.07.2015 – Kennwort: Stelle SUST-BMA-3
Die/Der wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in arbeitet im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Sustainability-Oriented Business Model Assessment (SUST-BMA)“ des Innovations-Inkubators am Centre for Sustainability Management (CSM) unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger, in Kooperation mit dem Institut für Verteilte, autonome Systeme und Technologien (VauST) unter der Leitung von Prof. Dr. Ralph Welge.
Ziel des Projektes „SUST-BMA“ ist die forschungsbasierte praktische Entwicklung und Erprobung einer Analyse- und Bewertungsmethodik zur Bestimmung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistung von Geschäftsmodellen. Das übergeordnete Ziel ist die Untersuchung, Identifikation und Unterstützung von nachhaltigen Geschäftsmodellen („nachhaltig“ im Sinne der sozialen, ökologischen und ökonomischen Leistung). Bislang mangelt es an entsprechenden wissenschaftlich fundierten Analyse- und Bewertungsmethoden für Geschäftsmodelle. Das F&E-Projekt zielt daher auf eine praktische Methodenentwicklung und -erprobung und soll zudem Impulse für weiterführende Forschungsarbeiten geben.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle geht es vor allem um die Bearbeitung der folgenden Aufgaben.
Ihre Aufgaben:
- Formalisierung eines Geschäftsmodellrahmenwerkes (Ontologie) in Zusammenarbeit mit dem Projektteam
- Entwicklung von Entity-Relationship-Modellen
- Modellierung von Fallstudien mit Hilfe des Geschäftsmodellrahmenwerkes unter Anwendung logikbasierter Sprachen
- Wissenschaftliche Recherche, Zusammenstellung und Anpassung von konkreten Bewertungsmodellen
- Wissenschaftliche Publikation der Forschungsergebnisse
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom)
- Erfahrung im Bereich Informatik und Modellierung
- Theoretische und praktische Erfahrung mit der „On-To-Knowledge” (OTK) Methode
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren im Team
- Wissenschaftliche Kompetenz im Bereich inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
- Vorausgesetzt werden Kreativität, die Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und Arbeiten, konzeptionelle Stärke sowie Offenheit für andere Fachgebiete (insbesondere Nachhaltigkeitswis-senschaften)
- Sicherer Umgang mit englischer Fachliteratur
Ansprechperson bei Rückfragen: Prof. Dr. Stefan Schaltegger, schaltegger@uni.leuphana.de
Die Leuphana Universität Lüneburg strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und lädt qualifizierte Wissenschaftlerinnen zu einer Bewerbung nachdrücklich ein. Schwerbehinderte werden im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei der Stellenbesetzung bevorzugt behandelt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.09.2014 an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personalmanagement Innovations-Inkubator
personal@inkubator.leuphana.de
Kennwort: TM 1.3 FuE-Projekt: SUST-BMA Stelle Nr. 3
Scharnhorststr. 1
21335 Lüneburg